• Home / Zukunft / Zukunft - zerspanungsmechaniker

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Ausbildungsplatz


Zerspanungsmechaniker und Zerspanungsmechanikerinnen fertigen Präzisionsbauteile, meist aus Metall oder Kunststoff, durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit konventionellen und CNC-Werkzeugmaschinen. Diese werden programmiert bzw. eingerichtet und der Fertigungsprozess überwacht.

Was Dich bei uns erwartet

Deine Ausbildung startet mit einer kompakten Grundausbildung über Werkstoffbearbeitung in unserer Werkstatt. Elementare Fertigkeiten, wie Feilen, Sägen, Bohren, Gewindeherstellung, manuelles Spanen, Anreißen und Körnen werden Dir hier vermittelt.

Im Anschluss an Deine dreimonatige Grundausbildung beginnst Du Deine Fachausbildung in unserer Werkstatt. Hier lernst Du von der Pike auf den gekonnten und sicheren Umgang mit Drehmaschinen-, Fräsmaschinen-, Drehautomaten- und Schleifmaschinensystemen. Trockenübungen an einem Monitor, der die Arbeit an der Maschine simuliert, bringen Sicherheit in Deinem Handeln. Dies ist wichtig, da Du von Anfang an in die Auftragsfertigung mit einbezogen wirst. So lernst Du früh Verantwortung zu übernehmen und wirst langsam an immer höhere Anforderungen unserer Kunden herangeführt.

Die Grund- und Fachausbildung bilden das Fundament für Deine weiteren Ausbildungserfolge. Ab dem 2. Ausbildungsjahr unterstützt Du unsere Facharbeiter und Facharbeiterinnen bei dem Anfertigen von passgenauen Werkstücken für Maschinen, Geräte und Anlagen. Das Besondere: Du erlernst nicht nur die Bearbeitung diverser Metalle, sondern auch die Bearbeitung von Kunststoffen. Mit diesem Know-how baust Du Deine Fähigkeiten bis ins Detail aus.

Mit Hilfe von technischen Unterlagen, lernst Du die Dreh- und Fräsmaschinen zu bedienen und so zu programmieren, dass Du den Fertigungsprozess nur noch überwachen musst. Zusätzlich wirst Du durch bedarfsorientierten Werksunterricht und Seminare bestens auf Deine bevorstehenden Prüfungen (Abschlussprüfung Teil 1 und 2) vorbereitet. Außerdem hast Du, bei entsprechenden Leistungen, die Möglichkeit deine Ausbildung zu verkürzen.

Weitere Informationen und Anforderungen

 Ausbildungsdauer:
3½ Jahre (eine Verkürzung ist möglich)

Vergütung/Urlaub:
Entsprechend dem gültigen Metalltarifvertrag NRW

Berufsschule:
Lippe-Berufskolleg Lippstadt
Otto-Hahn-Straße 25
59557 Lippstadt

Schulische Voraussetzungen:
  • guter Hauptschulabschluss
  • Fachoberschulreife

 

Welche weiteren Anforderungen wir an Dich haben:
  • Technisches Verständnis
  • Freude am Umgang mit Zahlen
  • gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Zuverlässigkeit
  • Teamfähigkeit

Was kannst Du mit dieser Ausbildung anfangen?

Mit deiner Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/zur Zerspanungsmechanikerin steht Dir die Tür zu nahezu allen Wirtschaftszweigen offen, in denen Bauteile durch spanende Verfahren gefertigt werden, wie zum Beispiel die der Metall- und Stahlindustrie, die der Gießerei und dem Fahrzeugbau.
 
Weiterbildungsmöglichkeiten:
  • Meister/-in
  • Techniker/-in
  • Bachelor/Master (Produktionstechnik, Mechatronik)
powered by webEdition CMS