• Home / Zukunft / Zukunft - Industriekaufmann

Industriekaufmann (m/w/d)

Ausbildungsplatz


Industriekaufleute sind die "Allrounder" im Unternehmen. Ihr kaufmännisch-betriebswirtschaftliches Aufgabenfeld erstreckt sich über sämtliche Funktionen eines Unternehmens. Sie begleiten die Wertschöpfungsprozesse eines Unternehmens von Anfang bis Ende. Während der gesamten Ausbildung werden neben den Fachqualifikationen auch arbeitsfeldübergreifende Qualifikationen vermittelt. Dazu gehören unter anderem Qualifikationen in der Anwendung von Informations- und Telekommunikationssystemen, Fremdsprachen sowie Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Innovation.

Was Dich bei uns erwartet

Die Ausbildung zum Industriekaufmann/zur Industriekauffrau verläuft nach unserem betrieblichen Ausbildungsplan. Du durchläufst während Deiner Ausbildung die verschiedenen Fachbereiche Material- und Lagerwirtschaft, Produktionswirtschaft, Finanzwirtschaft, Absatzwirtschaft und Personalwirtschaft.

Im ersten Ausbildungsjahr liegt Dein Ausbildungsschwerpunkt in den Bereichen Organisation, Material- und Lagerwirtschaft sowie Produktionswirtschaft. Hierdurch lernst Du zu Beginn die komplexen Organisationsstrukturen des Unternehmens, die Zusammenhänge und Abhängigkeiten der einzelnen Abteilungen zueinander sowie die unterschiedlichen Prozesse der Leistungserstellung kennen.

Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr lernst Du überwiegend die betriebswirtschaftlichen Kernprozesse der Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, Personalwirtschaft sowie Marketing und Vertrieb kennen und anzuwenden.

Zum Ende Deiner Ausbildung wirst Du in einem bestimmten Fachgebiet - der Schwerpunktabteilung - eingesetzt. Während dieser Zeit übernimmst Du Fachaufgaben und wendest erfolgreich bereits erworbene Qualifikationen an. Die Schwerpunktabteilung dient sozusagen als Generalprobe für Dein späteres Berufsleben und ist Teil Deiner Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer.

Zusätzlich wirst Du durch bedarfsorientierten Werksunterricht und Seminare bestens auf Deine bevorstehenden Prüfungen (Zwischen- und Abschlussprüfung) vorbereitet. Bei entsprechenden Leistungen besteht auch die Möglichkeit Deine Ausbildung zu verkürzen.

Weitere Informationen und Anforderungen

Ausbildungdauer:
3 Jahre (eine Verkürzung ist möglich)
 
Vergütung/Urlaub:
Entsprechend dem gültigen Metalltarifvertrag NRW
 
Berufsschule:
Hubertus-Schwartz-Berufskolleg
Hattroper Weg 16
59494 Soest
 
Schulische Voraussetzungen:
  • Fachhochschulreife (bevorzugt Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung)
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
 
Welche weiteren Anforderungen wir an Dich haben:
  • Pflichtbewusstsein
  • Team- und Kontaktfähigkeit
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Wirtschaftliches Denken
  • Gute Mathe-, Deutsch- und Englischkenntnisse
 
Was kannst du mit dieser Ausbildung anfangen?
Nach der Ausbildung stehen Dir jegliche Türen offen. Du findest Einsatzmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Funktionsbereichen, ob im Einkauf, im Finanz- & Rechnungswesen, in der Logistik/Lagerwirtschaft, im Personalwesen oder im Vertrieb.
 
Weiterbildungsmöglichkeiten:
  • Fachkaufmann/-frau
  • Fachwirt/-in
  • Betriebswirt/-in
  • Bachelor/Master of Arts (B.A)
 
powered by webEdition CMS