• Home / Zukunft / Zukunft - Elektroniker-bt

Elektroniker für Betriebstechnik

Ausbildungsplatz


Elektroniker und Elektronikerinnen für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlage der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik.

Als ausgelernter Facharbeiter besitzt Du die Fähigkeit und Kompetenzen, Elektroenergie ständig und sicher zur Verfügung zu stellen. Von der Planung, über die Installation bis hin zur Prüfung und Inbetriebnahme von elektrotechnischen Anlagen ist der Elektroniker gefragt. Meist wird mit vergleichsweise kleinen Bauteilen und Materialien gearbeitet, die mit Hilfe von schriftlichen Arbeitsunterlagen verbaut werden.

Was Dich bei uns erwartet

Deine Ausbildung startet mit einer kompakten Grundausbildung über Werkstoffbearbeitung in unserer Werkstatt. Elementare Fertigkeiten wie Feilen, Sägen, Bohren, Gewindeherstellung, manuelles Spanen, Anreißen und Körnen werden Dir hier vermittelt.

Im Anschluss an Deine dreimonatige Grundausbildung beginnst Du Deine Fachausbildung in der E-Werkstatt. Hier lernst Du von der Pike auf den gekonnten und sicheren Umgang mit elektrischen Geräten, Baugruppen und Schaltplänen.

Die Grund- und Fachausbildung bilden das Fundament für Deine weiteren Ausbildungserfolge. Ab dem 2. Ausbildungsjahr unterstützt Du unsere Facharbeiter und Facharbeiterinnen bei Inbetriebnahmen und Wartungen von Anlagen. Du richtest speicherprogrammierbare Steuerungen für automatisierte Systeme ein, konfigurierst, programmierst und testest sie. Tritt ein Problem auf, analysierst Du die Ursache und beseitigst sie. So bist Du stets in einen runden Prozess mit einbezogen und wirst gefordert, Dinge logisch zu verknüpfen und zu überwachen. Als service- und dienstleistungsorientierter Problemlöser vertrittst Du unser Unternehmen beim Kunden und leistest einen wertvollen Beitrag bei Projekten und Terminaufträgen.

Weiterhin erwarten Dich interessante Einblicke in Bereichen der Hydraulik und Pneumatik, wenn es darum geht Sensoren (z. B. Lichtschranken) oder Aktoren zu montieren und Antriebe zu installieren. Durch bedarsorientierten Werksunterricht und Seminare, wirst Du schlussendlich bestens auf Deine bevorstehenden Prüfungen (Abschlussprüfung Teil 1 und 2) vorbereitet.

Weitere Informationen und Anforderungen

Ausbildungsdauer:
3½ Jahre (eine Verkürzung ist möglich)

Vergütung/Urlaub:
Entsprechend dem gültigen Metalltarifvertrag NRW

Berufsschule:
Lippe-Berufskolleg Lippstadt
Otto-Hahn-Straße 25
59557 Lippstadt

Schulische Voraussetzungen:
  • gute Fachoberschulreife
  • Fachhochschulreife

 

Welche weiteren Anforderungen wir an Dich haben:
  • Technisches Verständnis
  • Pflichtbewusstsein
  • Team- und Kontaktfähigkeit
  • Kunden- und Serviceorientierung

 

Was kannst Du mit dieser Ausbildung anfangen?
Nach deiner Ausbildung zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik findest Du Beschäftigung in der Montage oder in vielen Bereichen der Instandhaltung von Betriebsanlagen.
 
Weiterbildungsmöglichkeiten:
  • Industriemeister/-in Fachrichtung Elektrotechnik
  • Techniker/-in Fachrichtung Elektrotechnik
  • Ingenieur (Bachelor/Master of Science Electronics)
powered by webEdition CMS